Warum Unternehmen auf 3D-Druck setzen sollten: Ein Ratgeber für Entscheider
Blog:
Die Webseite unternehmer.de hat einen Blogbeitrag von uns veröffentlicht.
Hier gelangen Sie zum Blogartikel:
Als Unternehmer stehst du ständig vor der Herausforderung, dein Unternehmen weiterzuentwickeln, um die Kundenzufriedenheit zu erhöhen und die Profitabilität zu steigern. Eine der Schlüsseltechnologien, die dir dabei helfen kann, ist der 3D-Druck. In diesem kurzen Ratgeber erhältst du einen neuen Blick auf die additive Fertigung und erfährst, wie du diese Technologie gewinnbringend einsetzen kannst, ohne dabei interne Ressourcen binden zu müssen.
Verschenke Kreativität mit dem Stadtgutschein Baunatal: 3D-Druck für jeden Anlass
News:
Der Stadtgutschein Baunatal ist nicht nur ein Geschenk – er ist ein Schlüssel zur grenzenlosen Kreativität! Stell dir vor, du schenkst nicht einfach einen Gegenstand, sondern die Möglichkeit, etwas Einzigartiges, nach individuellen Wünschen Gefertigtes zu erhalten. Ob für den Alltag, besondere Anlässe oder als kreatives Hobby-Projekt – mit dem Stadtgutschein Baunatal und unseren 3D-Druck-Dienstleistungen ist es möglich, maßgeschneiderte und einmalige Objekte zu erschaffen, die wirklich von Herzen kommen
Fulle Kicker Kassel e.V. – Wir freuen uns Sponsor sein zu dürfen
News:
Wir freuen uns, die neu gegründete Fußballmannschaft Fulle Kicker Kassel e.V. als stolzer Sponsor zu unterstützen. Die Fulle Kicker Kassel, die vor etwa vier Monaten ins Leben gerufen wurden, sind bereits jetzt ein strahlendes Beispiel für Engagement und Innovation im regionalen Sport.
Blauer Sonntag: 3D-Druck Smart Additive bietet einen Workshop für Jugendliche an
News:
Entdecke die faszinierende Welt der Technik! In unserem Workshop erfährst du, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie du mithilfe dieser interessanten Technologie deine Ideen zum Leben erwecken kannst. Wir zeigen dir die Grundlagen des 3D-Drucks und wie du Objekte drucken kannst. Und das Beste: Einige 3D-Drucke lassen sich sogar mit deinem Smartphone steuern – ein wahres High-Tech-Erlebnis!
Ferientipp: Blauer Sonntag Junior
Pressebericht:
Die Fördergesellschaft Nordhessen veranstaltet 2024 bereits zum 7. Mal, den BLAUEN SONNTAG Junior, die Tage der Industriekultur für Kinder und Jugendliche. Damit ermöglichen die nordhessischen Landkreise und die Stadt Kassel kulturelle Bildung und Teilhabe speziell für Schulklassen, Kinder- und Jugendgruppen.
3D-Druckverfahren für Kunststoff: Welches ist für meine Anwendung die richtige?
Blog:
In der aufregenden Welt der additiven Fertigung, haben sich zahlreiche 3D-Druckverfahren entwickelt, die eine Vielzahl von Anwendungen ermöglichen. Von der Prototypenentwicklung bis hin zur Herstellung maßgeschneiderter Produkte hat der 3D-Druck die Art und Weise, wie wir produzieren, revolutioniert. In diesem Beitrag werden wir einen genaueren Blick auf die verschiedenen 3D-Druckverfahren werfen, welche für Kunststoffprodukte entwickelt wurden.
Fallstudie: Wie 3D-Druck im Maschinenbau bares Geld spart
Erfahren Sie, wie ein nordhessisches Maschinenbauunternehmen durch den 3D-Druck Kosten in Höhe von 70.000 € pro Jahr einsparen konnte. Und das mit nur einer Anwendung und ohne auch nur einen Nachteil!
Unverzichtbares Stadtmarketing – und gute Nachrichten
Pressebericht:
Neujahrsempfang der Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal
BAUNATAL. Über 300 Mitglieder vereint die Wirtschaftsgemeinschaft Baunatal (WG), sie zählt damit zu den größten Gewerbevereinigungen Nordhessens. Ihr Präsident Peter Hammerschmidt war erfreut, dass über 170 von ihnen zum Neujahrsempfang der WG gekommen waren und wünschte „Gelassenheit und Gier auf Neues“, verbunden mit der Hoffnung, 2024 möge besser werden als sein Vorgänger.
2024 soll den Optimisten gehören
Pressebericht:
Zuwachs bei der Wirtschaftsgemeinschaft:
Präsident Peter Hammerschmidt (rechts)
präsentierte bei der Neujahrsbegrüßung
Markus König (HDI, von links), Josef Wilhelm
(3D-Druck Smart Additive), Fitness-Trainerin
Katharina Bommes und Inhaberin Janina
Meyfarth (fitbox Baunatal) sowie Nathalie
Rohde (Boutique 1805). Foto: Peter Dilling